Feuerwehr Hofheim
  • Startseite
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Die Feuerwehr Hofheim /Ts.
    • Feuerwehrverein
    • Feuerwache
  • Einsätze
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Abrollbehälter
        • Abrollbehälter Pritsche
        • Abrollbehälter Mulde
        • Abrollbehälter Schlauch
        • Abrollbehälter Sonderlöschmittel
        • Abrollbehälter Gefahrgut
        • Abrollbehälter Bahn
        • Abrollbehälter Tank
      • KdoW
      • ELW 1
      • MTF
      • PKW
      • VRW
      • RW 1
      • DLA(K) 23-12
      • LF 20
      • LF 16/12-1
      • TLF 24/50
      • GW-A
      • GW-N
      • GW-Licht
      • KLAF
      • WLF 1
      • WLF 2
      • ehemalige Fahrzeuge / Abrollbehälter
        • GW-N
        • KLAF
        • DLK 23/12
        • WLF 1
        • Abrollbehälter Kran
        • LF 16
    • Technik
      • Stab Fast
      • Wärmebildkamera
      • Powermoon
      • Verkehrssicherungshaspel
      • Rettungssäge
      • Chiemseepumpe
      • Plasmaschneider
      • Crash Recovery System
      • Gasmessgerät Dräger DL-AM-5000
      • DJI Phantom 4 Pro
  • Fachbereiche
    • Die Feuerfüchse
    • Jugendfeuerwehr
    • Leitstelle
  • Kontakt
    • Links
    • Internes Infoboard
    • Impressum
  • Datenschutz

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Ehemalige Fahrzeuge / Abrollbehälter VRW

Fahrzeuge

  • Fahrzeuge
  • ELW 1
  • KdoW
  • VRW
  • RW 1
  • DLA(K) 23-12
  • LF 20
  • LF 16/12
  • TLF 24/50
  • KLAF
  • GW-A
  • WLF 1
  • WLF 2
  • MTF
  • GW-N
  • GW-Licht
  • PKW
  • Abrollbehälter
    • Abrollbehälter Pritsche
    • Abrollbehälter Mulde
    • Abrollbehälter Schlauch
    • Abrollbehälter Sonderlöschmittel
    • Abrollbehälter Gefahrgut
    • Abrollbehälter Bahn
    • Abrollbehälter Tank
  • Ehemalige Fahrzeuge / Abrollbehälter
    • WLF 2
    • WLF 1
    • LF 16
    • DLK 23/12
    • Abrollbehälter Kran
    • KLAF
    • GW-N
    • VRW

 

VRW

Vorausrüstwagen

Florian Hofheim

1-50

 
 

Schlingmann
1989

Der Vorausrüstwagen wurde 1989 mit Vereinsmitteln und Spendengeldern als Gebrauchtwagen erworben. In aufwendiger Eigenarbeit wurde das Fahrzeug u.a. mit einem Funktisch ausgestattet. Die feuerwehrtechnische Ausstattung erfolgte bei der Fa. Schlingmann. Auf dem VRW wurde ein hydraulischer Rettungssatz mit einem Schneid- und Spreizgerät sowie einem Rettungszylinder mitgeführt. Dieser wurde über eine Dynawatt-Anlage mit Strom versorgt. Zur Beladung gehörten weiterhin ein Feuerlöscher, ein Notfallkoffer sowie diverse. Kleingeräte und Werkzeuge zur technischen Hilfeleistung.

Das Fahrzeug wurde im Jahr 2006 ersetzt.