Feuerwehr Hofheim
  • Startseite
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Die Feuerwehr Hofheim /Ts.
    • Feuerwehrverein
    • Feuerwache
  • Einsätze
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Abrollbehälter
        • Abrollbehälter Pritsche
        • Abrollbehälter Mulde
        • Abrollbehälter Schlauch
        • Abrollbehälter Sonderlöschmittel
        • Abrollbehälter Gefahrgut
        • Abrollbehälter Bahn
        • Abrollbehälter Tank
      • KdoW
      • ELW 1
      • MTF
      • PKW
      • VRW
      • RW 1
      • DLA(K) 23-12
      • LF 20
      • LF 16/12-1
      • TLF 24/50
      • GW-A
      • GW-N
      • GW-Licht
      • KLAF
      • WLF 1
      • WLF 2
      • ehemalige Fahrzeuge / Abrollbehälter
        • GW-N
        • KLAF
        • DLK 23/12
        • WLF 1
        • Abrollbehälter Kran
        • LF 16
    • Technik
      • Stab Fast
      • Wärmebildkamera
      • Powermoon
      • Verkehrssicherungshaspel
      • Rettungssäge
      • Chiemseepumpe
      • Plasmaschneider
      • Crash Recovery System
      • Gasmessgerät Dräger DL-AM-5000
      • DJI Phantom 4 Pro
  • Fachbereiche
    • Die Feuerfüchse
    • Jugendfeuerwehr
    • Leitstelle
  • Kontakt
    • Links
    • Internes Infoboard
    • Impressum
  • Datenschutz
slide8.jpg slide7.jpg slide10.jpg slide3.jpg slide6.jpg slide16.jpg slide14.jpg slide2.jpg slide15.jpg slide13.jpg

Default

  • slide2.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide2.jpg

  • slide3.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide3.jpg

  • slide7.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide7.jpg

  • slide8.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/wursttopf/images/smooth_gallery/slide8.jpg

  • slide10.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide10.jpg

  • slide13.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide13.jpg

  • slide14.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide14.jpg

  • slide15.jpg

    http://www.feuerwehr-hofheim.org/images/smooth_gallery/slide15.jpg

  • slide6.jpg

    http://www.feuerwehr-hofheim.org/images/smooth_gallery/slide6.jpg

  • slide16.jpg

    http://feuerwehr-hofheim.de/images/smooth_gallery/slide16.jpg

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite Informationen Aktuelles Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019

 

Am 15.03.2019 fand in der Feuerwache in der Katharina-Kemmler-Straße die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim – Kernstadt statt. Als Gäste konnte die Versammlung den ersten Stadtrat und Brandschutzdezernenten Wolfgang Exner, die Stadtbrandinspektoren Andreas Schrell, Christoph Lederer und Sebastian Ritzheim als auch Kreisbrandmeister Sven Griese begrüßen.

 

Wolfgang Exner bedankte sich bei allen Mitgliedern der Einsatzabteilung für ihr Engagement und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und hob hervor, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehrmitglieder sei. Egal ob bei Einsatzgeschehen, der Vereinsarbeit und auch bei der Nachwuchsförderung. Im Jahr 2018 sind bereits viele Anschaffungen getätigt worden, um die technische Ausstattung zu erneuern und zu verbessern. Auch im kommenden Jahr sollen weitere Anschaffungen getätigt werden, wie zum Beispiel ein neuer Rüstwagen, ein Einsatzleitwagen und ein Gerätewagen Atemschutz. Zum Ende bedankte er sich besonders bei Jörg Daniel und Jörg Deubel, für ihre Arbeit als Wehrführer in den letzten 10 Jahren, nachdem diese im Vorfeld erklärt hatten, für die anstehenden Wahlen der Wehrführung nicht mehr für ein Amt zu kandidieren.  Stadtbrandinspektor Dr.  Andreas Schrell hob die gute Zusammenarbeit innerhalb der Mannschaft hervor. Die große Herausforderung in den kommenden Jahren sei es, dafür Sorge zu tragen die Feuerwehr weiter einsatzfähig zu halten, sei es durch Anschaffungen von Gerät, als auch der Ausbildung im Bereich Atemschutz.

 

Im Anschluss wurden die Jahresberichte der Abteilungen verlesen. „384 Einsätze hatten wir im Jahr 2018, das ist ein leichter Rückgang, im Jahr 2017 waren es 416 Einsätze,“ ließ Wehrführer Jörg Daniel in seinem Jahresbericht verlauten. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte rückten zu 90 Bränden, 195 Hilfeleistungen und 99 Fehlalarmen aus. Besonders gefordert wurde die Wehr durch die Großeinsätze wie zum Beispiel an der Schlagmühle in Wallau am 16.03.2018. Bei diesem Einsatz waren 13 Feuerwehren und viele weitere Rettungsorganisationen über 26 Stunden im Einsatz, 10 Menschen konnten gerettet werden. Weitere größere Einsätze waren ein Gasaustritt in der Niederhofheimer Straße am 28.04.2018, bei dem eine Hauptgasleitung bei Bauarbeiten beschädigt wurde, als auch ein Unfall mit einem Reisebus auf der A3 am 24.05.2018. Auch in andere Städte und Gemeinden rückte die Kernstadtwehr aus, wie zum Beispiel zu Bränden in Hattersheim. Als weiteres besonderes Ereignis hob Jörg Daniel die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Wehr hervor.  Die Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Tag der offenen Tür, wurden allesamt sehr gut von der Bevölkerung angenommen, haben aber der Mannschaft in der Vorbereitung viel abverlangt, zusätzlich zum normalen „Tagesgeschäft“.

 

Wenn die Brandschützer gerade einmal nicht im Einsatz waren, standen Übungen und Lehrgänge auf dem Programm, um das Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Angebote des Kreisfeuerwehrverbands und der Landesfeuerwehrschule konnten ebenso zahlreich genutzt werden. Die Mitgliederzahlen in der Wehr teilen sich zurzeit wie folgt auf. Der Einsatzabteilung gehören 84 Männer und Frauen an. 12 Mitglieder hat die Kinderfeuerwehr, in der Jugendfeuerwehr sind derzeit 30 Jugendliche.

 

Bei den auf die Berichte folgenden Wahlen wurde Martin Schatz als Leiter der Kindergruppe gewählt, vertreten wird er künftig durch Sandra Meyer, als Beisitzer im Feuerwehrausschuss werden Christian Hiller, Norbert Waletzeck und Philipp Landman fungieren. Sebastian Ritzheim ist für die kommenden fünf Jahre zum Wehrführer gewählt worden, als stellvertretenden Wehrführer wählte die Versammlung Ragnar Grünewald.

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch traditionell Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Alexander Raab und Ragnar Grünewald mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen geehrt. Zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt wurden Leon Gölz, Jeremy Filius, Luca Kühnert, Alena Janos und Alida Rock. Zum Feuerwehrmann befördert wurden Marco Rock und Leif-Niklas Wulf, Hauptfeuerwehrmann sind jetzt Patrick Banda und Fabian Schäfer. In den Rang Löschmeister sind Christian Hiller, Nick Godzieba, Thomas Riemann, Marco Schubert, Philipp Landman, Martin Schatz, Melanie Schildge, Gerrit Haas und Jolan Griemsmann ernannt worden. Hauptlöschmeister ist Norbert Waletzeck, zum Oberbrandmeister Sebastian Ritzheim befördert.

 

Auch in der anschließenden Versammlung des Feuerwehrvereins standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Norbert Waletzeck wurde von der Versammlung zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt, vertreten wird er künftig durch Marco Schubert. Als Schriftführer steht Leif-Niklas Wulf künftig zur Verfügung. Der Verein unterstützt die Feuerwehr, in dem er zusätzliche Anschaffungen und Ausbildungsmaßnahmen finanziert. So unterstützte dieser zum Beispiel Ausflüge der Jugendfeuerwehr, beschaffte zusätzliche Arbeitsmaterialien für die Kinderfeuerwehr und Ausrüstung für die Wehr. Außerdem war der Verein bei vielen Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem Adventsmarkt, anzutreffen.

 

JHV19

Aktuelles

  • Die Feuerwehr auf dem Adventsmarkt
  • Marktmontag bei der Feuerwehr
  • Wir trauern um Kurt Betzel
  • Höchster Kreisstadtlauf 2019
  • Jahreshauptversammlung 2019

letzte Einsätze

09.12.2019  
Brandeinsatz  
in Hofheim, Lorsbacher Straße  
 Weiterlesen
08.12.2019  
Brandeinsatz  
in Hofheim, Fichtestraße  
 Weiterlesen
07.12.2019  
Fehlalarm  
in Hofheim, Hattersheimer Straße  
 Weiterlesen